In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht darüber, für welche Art des Einsatzes im Wasser deine Uhr, je nach angegebener wasserfester Tiefe, geeignet ist:
Angegebene Wassertiefe | Entsprechender Wasserdruck | Sicher bei Waschen, Regen, Spritzern? | Duschen möglich? | Baden möglich? | Schwimmen möglich? | Sporttauchen möglich? |
30 m | 3 Bar | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
50 m | 5 Bar | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
100 m | 10 Bar | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
200 m | 20 Bar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Alle Wasserdichtheitsangaben erfolgen nach DIN 8310.
Die Wasserfestheit einer Uhr sollte alle zwei bis drei Jahre, besser einmal pro Jahr vor Saisonbeginn von einem Fachmann überprüft werden.
Die Bar-Angaben sind nicht mit der entsprechenden Wassertiefe gleichzusetzen! Zwar entspricht ein Druck von 3 Bar einer Wassertiefe von 30 Metern, jedoch handelt es sich hierbei um Prüfdruckangaben die in Versuchsanordnungen erreicht werden. Beim Einsatz im Wasser können schon bei kleineren Tiefen diese Druckgrenzen punktweise überschritten werden und damit zum Eindringen von Wasser führen.
Solltest du dir unsicher sein, vermeide den Einsatz deiner Uhr im Wasser. Du erhöhst damit die Lebensdauer und ersparst dir gegebenenfalls kosteninstensive Reparaturen.
Eine bleibende Wasserdichtheit kann nicht garantiert werden.