Diese Information zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.valmano.de.
Wir, die die Valmano GmbH, sind bestrebt, unsere Website www.valmano.de für alle Menschen zugänglich zu machen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Unser Ziel ist es, eine inklusive Online-Erfahrung zu schaffen, die es allen ermöglicht unsere Website uneingeschränkt zu nutzen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vereinbar. Die technischen Anforderungen ergeben sich aus der Norm EN 301 549 die auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA basiert.
Die Überprüfung des Barrierefreiheitsstatus erfolgte durch eine Kombination aus automatisierten Tools und manuellen Tests.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Elemente und Funktionen entsprechen nicht den Richtlinien:
- Richtlinie 1.1 Textalternativen: Nicht-Text-Inhalte haben teilweise keine aussagekräftigen Textalternativen
- Richtlinie 1.4.3 Kontrast: Einige Elemente verfügen noch nicht über ausreichenden Kontrast
- Richtlinie 2.4.4 Linkzweck: Teilweise ist der Zweck eines Links nicht allein durch den Linktext gegeben
- Richtlinie 2.4.10 Abschnittsüberschriften: Abschnittsüberschriften werden teilweise nicht genutzt, um den Inhalt zu gliedern
- Richtlinie 3.3.2 Beschriftung (Labels) oder Anweisungen: Nicht bei allen Inhalten werden Labels oder Anweisungen bereitgestellt
Wir arbeiten daran, alle Inhalte, die bisher nicht barrierefrei sind, so schnell wie möglich zu überarbeiten, um ein barrierefreies Erlebnis für alle zu schaffen.
Feedback und Kontaktangaben
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Sollten dir Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website auffallen oder möchtest du Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen, dann kontaktiere uns gerne.
Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular oder unter service@valmano.de (Bitte wähle beim Formular unter Kategorie „Barriere melden“ aus).
Die Mängel werden an die zuständigen Personen im Unternehmen weitergegeben.
Durchsetzungsverfahren und Schlichtungsstelle
Wir bemühen uns Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel maximal 6 Wochen) zu beantworten.
Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Ombudstelle bei der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Die Ombudsstelle wird Ihren Fall prüfen und versuchen im Rahmen eines Ombudsverfahrens nach BGG NRW § 10d eine Lösung herbeizuführen.
Sie erreichen die Ombudsstelle per E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de oder über das Kontaktformular der Ombudsstelle Nordrhein-Westfalen.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 26.06.2025 überprüft.